Durch eine effiziente Förderung haben junge Heranwachsende die Möglichkeit zu heutigen Stars geformt zu werden. Als Sponsor für den FC Blau-Weiß Holtrup aus Porta-Westfalica freuen wir uns zusammen mit dieser großartigen und leistungsfähigen Mannschaft. Zur Übergabe der neuen Trainingsjacken und Fototermin erschien die Mannschaft mit bester Laune und zeigte uns allen, wie wichtig die Nachwuchsförderung …
Mehr über “strahlende Gesichter” Lesen
Seit August 2020 gilt im Rahmen der REACH-Verordnung (Anhang XVII) eine neue Beschränkungsregelung für Produkte, die Diisocyanate enthalten. Die Verordnung (EU) 2020/1149 gilt für gewerbliche Produkte mit einer Diisocyanatkonzentration ab 0,1 Gewichts-Prozent. Das bedeutet, dass Diisocyanate als Stoff oder als Bestandteil von Gemischen vorliegen. Wie finden wir heraus, ob wir von der Regelung betroffen sind? …
Mehr über “Diisocyanat haltige Produkte” Lesen
Unter physischen Belastungen werden allgemein Belastungen durch körperliche Arbeit verstanden. Durch erhöhte berufliche Belastungen durch Heben und Tragen von Lasten sowie körperliche Zwangshaltungen können Einschränkungen des Bewegungsapparates oder Dauerschäden (z.B. Verschleißerkrankungen der Bandscheiben der Lendenwirbelsäulen) entstehen. Die möglichen Gefahren von wirbelsäulenbelastenden Tätigkeiten sind u.a. manuelles Aufbänken von Werkstoffen, der manuelle Transport, insbesondere auf Baustellen, länger …
Mehr über “Physische Belastungen” Lesen
Radon, was ist das? Radon (222Rn) entsteht bei dem Zerfall von Uran (238U), welches in der Erdkruste je nach Gesteinsart verschieden stark vorhanden ist. Da Radon gasförmig ist, breitet es sich über die Gesteinsporen und -spalten zur Erdoberfläche aus und kann sich bei Undichtigkeiten in Gebäuden verteilen und anreichern. Die Radonkonzentrationen sind in Gebäuden deutlich …
Mehr über “Strahlenschutz” Lesen
Der Absturz von hoch gelegenen Arbeitsplätzen ist eine der größten Unfallgefahren bei der Arbeit. Ein Blick in die Arbeitsunfallstatistiken zeigt: Absturz ist außerhalb des Straßenverkehrs die mit Abstand größte Gefahr, einen tödlichen Unfall zu erleiden. Aufgrund des tendenziell hohen Grads der Verletzungsschwere haben Absturzunfälle für die Betroffenen oftmals langwierige gesundheitliche Folgen. Auch aus diesem Grund …
Mehr über “Vorsicht! Absturzgefahr!” Lesen
Auch in diesem Jahr beleuchten wir mit unseren Top-Themen u.a. die Kundenzufriedenheit, erfolgreiche Zusammenarbeit, positive Veränderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Kundenausbau. Besonders erwähnenswert ist die aktuelle Planung der Software „SBO® – Ein Gedanke: Arbeitssicherheit“ für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Software soll alle Fachbereiche und -disziplinen enthalten, die sich jeder wünscht, die Arbeit …
Mehr über “Auf ein Neues !” Lesen
Liebe Kunden & Geschäftspartner, um uns herum leuchten die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen, auf den Weihnachtmärkten duften die gebrannten Mandeln und in den Wohnungen warten die Weihnachtsplätzchen. Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres macht sich breit. Dankbar blicken wir, das Team der SBO, auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. In diesem …
Mehr über “Weihnachtsgrüße” Lesen
Als Stress bezeichnet man u.a. eine körperliche und psychische Reaktion eines Menschen auf eine für nicht bewältigbar wahrgenommene Situation. Diese Stress-Reaktionen können durch Faktoren, wie z.B. Zeitdruck, Zeitmangel, soziale Konflikte, ein gestörtes Betriebsklima, inadäquates Führungsverhalten von Vorgesetzten, aber auch durch persönliche bzw. familiäre oder gesamtwirtschaftliche Probleme ausgelöst werden. Durch Maßnahmen wie z.B. Yoga, Workouts, Spaziergänge …
Mehr über “Bist Du gestresst?” Lesen
Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist Teil der arbeitsmedizinischen Präventionsmaßnahme im Betrieb. Sie umfasst die Beurteilung der individuellen Wechselwirkungen von Arbeit und Gesundheit, die individuelle arbeitsmedizinische Aufklärung und Beratung der Beschäftigten, arbeitsmedizinische Vorsorge sowie die Nutzung von Erkenntnissen aus diesen Untersuchungen für die Gefährdungsbeurteilung und sonstige Maßnahmen des Arbeitsschutzes. Die arbeitsmedizinische Vorsorge dient der Früherkennung arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen …
Mehr über “Arbeitsmedizinische Vorsorge” Lesen
Um Arbeitsschutz zeitgemäß zu betreiben, muss der Arbeitgeber sich moderner Managementmethoden bedienen und Kernelemente des Arbeitsschutzes in das bestehende betriebliche Management integrieren. Ein Arbeitsschutzmanagement ist ein systematisches Arbeitsschutzhandeln (u.a. Schutzmaßnahmen zum Schutz der Beschäftigten und Dritter vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren), eingegliedert in das geplante Führen des Unternehmens und seiner Teilbereiche. Das Niveau des …
Mehr über “Arbeitsschutz-Management” Lesen